Berufsfindungstag 2020
19.02.2020
Berufsfindungstag 2020
Wieder hat er stattgefunden, der Berufsfindungstag für den 9. Jahrgang der Augustinus-Schule. Am Mittwoch, den 19.2.20 in der 3. und 4. Unterrichtsstunde waren folgende Schulen und Firmen zu Gast:
Firma LIDL | Kaufleute im Einzelhandel Kaufleute im Büromanagement |
Firma Transgourmet | Kaufleute im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik Fachkraft für Lebensmitteltechnik |
Firma Lindemann | Elektriker/in |
Firma Nordzucker | Industriemechaniker/in |
Ameos Klinikum | Pflegemanagement Kranken-und Altenpflege, Medizinische Fachangestellte |
Elisabeth-von- Rantzau-Schule | Sozialpädagogischer/e Assistent/in Erzieher/in |
Interessant und aufschlussreich für unsere Schüler
Interessant und aufschlussreich für unsere Schüler und Schülerinnen waren die Informationen unserer Gäste zu den einzelnen Berufsbildern.
So ist es z. B. wichtig für den Beruf des Industriemechanikers, dass der Bewerber Lust daran hat, mit dem Werkstoff Metall zu arbeiten, und dass er ein wenig technikbegeistert sein sollte. Ein guter Hauptschulabschluss ist ausreichend für eine Bewerbung, die zumeist bis Weihnachten des Schulabgangsjahres stattgefunden haben sollte.
Auch für den Beruf des/r Elektrikers/in ist wichtig, dass der Schulabgänger handwerkliches Geschick mitbringt, und sich auch nicht von den manchmal nicht so optimalen Arbeitsbedingungen auf dem Rohbau abschrecken lässt. Doch der hohe Anspruch dieses Berufes zeigt sich, wenn man erfährt, dass das ganze Steuerungssystem eines Krankenhauses in den Händen einer Elektrofirma liegen kann.
Sowohl das Pflegemanagement als auch die Ausbildung zum/r Erzieher/in und zum/r sozialpädagogischen Assistenten/in erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen in den Menschen, egal ob jung oder alt. So geht es als Pflegefachkraft darum, Therapien zu unterstützen, im Notfall zu wissen, was jetzt „dran“ ist, eine gute Beobachtungsfähigkeit zu entwickeln und nach dem neuen Pflegegesetz auch den kranken oder alten Menschen beraten zu können.
Auch die Ausbildung zum/r Erzieher/in wird immer anspruchsvoller und erfordert Interesse für Pädagogik und Psychologie. Die Unterstützung der Entwicklungsschritte im Kleinkindalter und das Erkennen von möglichen Verzögerungen machen den Beruf interessant und attraktiv.
Wer sich für den Beruf der Kaufleute im Groß – oder Einzelhandel interessiert, hat auch als Haupt- oder Realschüler gute Chancen. Doch neben einem ordentlichen Zeugnis spielen immer mehr auch die Arbeits-und Sozialnoten eine wichtige Rolle. Teamfähigkeit ist eine Grundvoraussetzung, um weiter zu kommen im Betrieb, um höhere Positionen einzunehmen. Aber der Einsatz lohnt, die Firmen sind interessiert an jungen, begeisterungsfähigen Menschen, und tun viel dafür, diese zu unterstützen und in ihrem Unternehmen zu halten.
So hat der Berufsfindungstag hoffentlich auch in diesem Jahr dazu beitragen können, unseren Schülern Perspektiven und Möglichkeiten zu eröffnen, ihre Zukunft positiv in den Blick zu nehmen. Ein großes Dankeschön an alle Firmen und Schulen, die sich wieder beteiligt haben!