Weitere Infos aus dem Schulleben

14. Juni 2023

Trixitt bewegt Augustinus

Wir bewegen Schulen! Nach diesem Motto veranstaltete die Sport-Eventagentur "Trixitt" auf dem Sportplatz DJK Blau-Weiß Hildesheim für unsere Schule ein Sportfest der besonderen Art.

Die ganze Schule nahm daran teil: Von 8.00 - 11.15 Uhr Gruppe I mit den Stufen 5, 6 und 7, danach Gruppe II mit den Stufen 8, 9 und 10 bis 14.30 Uhr. Insgesamt waren damit jeweils 2 Gruppen mit je 9 Klassen am Start. Bei herrlichem Wetter waren 7 Aktionsstände aufgebaut: Basketball, Speedmaster, Zweifelderball, Volltreffer, Court (Fussball), Schießbude und Hindernisparcours.

Drei Preise wurden ...

Drei Preise wurden vom Veranstalter ausgelobt: Welche Klasse gewinnt den Fairnesspreis in ihrer jeweiligen Gruppe? Welche der beiden Gruppen erreicht am Ende die höchste Punktzahl bei den sportlichen Betätigungen?

Nach spannenden Wettbewerben gewannen die Klasse 7c und die Klasse 10a in ihren Gruppen den Fairnesspreis. Die höchste Punktzahl erzielte am Ende die Gruppe II mit 4015 gegenüber 3781 Punkten der Gruppe I.

Herzlichen Glückwunsch.

26. April 2023

Bischof Heiner zu Besuch bei Augustinus

Punkt 12.00 Uhr und die Glocken vom nahen Hildesheimer Dom waren zu vernehmen: Die Schulgemeinde der St.-Augustinus-Schule empfing Bischof Heiner Wilmer in Begleitung von Schulrat Skremm auf dem Schulhof.

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung Frau Bormann feierte man zusammen einen Wortgottesdienst begleitet von der Schulband.

Anschließend gab es einen regen Austausch von Lehrern, Schüler- und Elternvertretern mit dem Bischof.

Preisverleihung im Riedelsaal der Volkshochschule

01. April 2023

1. Platz im Bereich Bildende Kunst beim Kunst- und Kulturpreis 2022

Beim Kunst- und Kulturpreis 2022 in Hildesheim hat die St.-Augustinus-Schule mit dem Projekt "Wie sieht Frieden eigentlich aus?" in der Sparte "Bildende Kunst/Museen: Zeichnen, Malen und kulturhistorische Projektideen" den 1. Platz belegt.

Der schulinterne Wettbewerb zum Thema Frieden ...

Der schulinterne Wettbewerb zum Thema Frieden ermöglichte die künstlerische Gestaltung von Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen an einem gemeinsamen Thema. Durch die Ausstellung der Bilder in der Adventskirche und die Weiterverarbeitung der Gewinnerbilder zu Kalendern und Postkarten sowie deren Verkauf konnte eine Wertschätzung des kreativen Schaffens ermöglicht werden.

Auch der Abschluss des Projekts mit drei Workshops, die die Jahrgangssiegerinnen und -sieger der Schulrunde gewonnen haben, bot den Kindern Kreativität ohne Leistungsdruck.

Am Donnerstag, den 23.03.2023 fand die Siegerehrung des Kunst- und Kulturpreises im Riedelsaal der VHS Hildesheim statt. Die Schülerinnen Karla, Amelia und Dumoh nahmen dort gemeinsam mit Frau Raulf die Urkunde entgegen. Neben der Urkunde erhielt die St.-Augustinus-Schule auch einen Gutschein für kulturpädagogische Zwecke.

Wir freuen uns, dass das Projekt so gut umgesetzt werden konnte und bedanken uns bei der VHS Hildesheim für den Preis und die schöne Veranstaltung.

 

24.03.2023

Gedanken zu Ostern

„Heute gehen wir in die Osterferien. Endlich Ferien! Ein Lichtblick? Sonnenstrahl? Hoffnung? Oder einfach nur: Ausschlafen? Nichts tun? Langeweile? Für jeden von uns sind mit dem Beginn der Osterferien andere Wünsche und Hoffnungen verbunden.

Ostern ist der Tag im Jahr, der ...

Ostern ist der Tag im Jahr, der uns daran erinnern soll, dass es immer mehr gibt. Eine Alternative! Eine andere Möglichkeit! Die Chance auf etwas Neues! Ostern sagt: Alles ist ganz anders, als du denkst. Selbst der Termin für Ostern ist kein fester wie an Weihnachten, sondern wechselt jedes Jahr, abhängig vom Mond. An Ostern feiern wir das Leben! Halleluja! Warum Halleluja? Dieser jahrhundertealte Ruf gehört schon lange zu Ostern und zur Kirche insgesamt. Der Begriff stammt aus dem Alten Testament und kommt aus dem Hebräischen. „Hallelu“ kann man mit „preiset“ übersetzen, das „ja“ ist eine Abkürzung des jüdischen Gottesnamens, zusammen also: Preiset Gott! Halleluja!

In diesem Sinne wünschen wir ein frohes Osterfest und erholsame Ferien!“

17. März 2023

Tag der" Offenen Tür" 2023

Heute fand wieder der traditionelle Tag der "Offenen Tür" an unserer Schule statt. Nach der Corona-Zeit endlich wieder unter normalen Rahmenbedingungen. Grundschülerinnen und -schüler, die nach den Sommerferien in die Stufe 5 wechseln, kamen mit ihren Eltern, um die Oberschule St.-Augustinus kennenzulernen.

Auf dem Programm standen Führungen durch die Schule, aber auch zahlreiche Gespräche mit den Lehrkräften, die über das Schulprofil ausführlich informierten. In der Schulküche gab es dann etwas für das leibliche Wohl.

22. Februar 2023

Aschermittwoch

Heute feierten wir gemeinsam Aschermittwoch. Dieser Tag beendet die Faschingstage und es beginnt die Fastenzeit. Eine Zeit der ausgelassenen Freude geht zu Ende und eine ruhigere Zeit beginnt.

Fasten wird oft als Verzicht bezeichnet. Doch alle, die schon mal etwas weggelassen haben, wissen: Wenn ich weglasse, dann werde ich auch freier für anderes. Also ist eine Fastenzeit eine Zeit des Freiwerdens. Wir laden euch alle ein, diese 40 Tage bis Ostern zu nutzen, um frei zu werden.

20. Februar 2023

Rosenmontag

Rosenmontag an der St-Augustinus-Schule: Da war in diesem Jahr für die 5. Klassen wiedermal der schon legendäre “Zauberer” angesagt. Diesmal aber wieder in deutscher Sprache.

Die Stufe 6 war im Erlebnispark "Jim & Jimmy".

11. - 25. Januar 2023

Geschichtsunterricht mal anders

In der Zeit vom 11.01.-25.01. hatte die Klasse 10c die Gelegenheit, sich das Thema „Zweiter Weltkrieg“ anhand der vom Volksbund zur Verfügung gestellten Wanderausstellung zu erarbeiten und an vorhandenes Vorwissen anzuknüpfen. Auch die 10a nutzte die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen.

Die Schülerinnen und Schüler suchten auf den Stellwänden in Kleingruppen gemeinsam die Antworten für die Fragebögen. Auch wenn es hierbei mitunter zu Platzproblemen kam und die Antworten nicht immer leicht zu finden waren, blieb es bei einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Inhalten auseinander, besprachen und diskutierten ihre Antworten und klärten unbekannte Begriffe eigenständig.

In einer anschließenden Reflexion gaben ...

In einer anschließenden Reflexion gaben fast alle an, dass ihnen die Arbeit an den Stellwänden gut gefallen habe, da hierbei Lernen mit Bewegung verknüpft war und sie durch die vielen Bilder und unterschiedlichen Textquellen tiefere Einblicke in die damalige Zeit bekamen. Auf die Frage, was ihnen von dem Thema im Gedächtnis bleiben würde, antworteten einige: „Wie schrecklich das alles war. Das kann man sich gar nicht vorstellen.“ Auch die Opferzahlen und die Not der Überlebenden, denen kleinste Essensrationen zugeteilt wurden, hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Da diese Art des Lernens und Erfahrens so gut angenommen wurde und der Volksbund weitere Ausstellungen zu anderen Themen anbietet, wird dies sicherlich nicht die letzte Ausstellung sein, von der die Schülerinnen und Schüler der St. Augustinus-Schule profitieren können.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Herrn Tözen vom Volksbund für die problemlose Kommunikation und Organisation des Aufbaus.

10./11. Januar 2023

Die Heiligen Drei Könige der St.-Augustinus-Schule

Unmittelbar nach den Weihnachtsferien zogen die Sternsinger unserer Schule wieder los.  Verantwortlich für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der schon traditionellen Sternsingeraktion waren Frau Hufner und Frau Sperlich. Der Aussendungsgottesdienst fand am 10. Januar um 8.30 Uhr im Hildesheimer Dom unter der Leitung von Frau Handzik statt. Dann ging es ins Lehrerzimmer unserer Schule, um den Lehrkräften den Segen zu spenden. 

Anschließend machten sich die Sternsingergruppen ...

Anschließend machten sich die Sternsingergruppen auf den Weg: –> Priesterseminar –> Mutterhaus der Vinzentinerinnen –> Kita St. Vincenz –> Vincenzpforte –> Paulus Heim –> BK Vinzentinerinnen.

Am Mittwoch waren die Sternsinger von der 1. bis zur 6. Stunde in unserer Schule unterwegs und brachten den Segen in jede Klasse.

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der diesjährigen Sternsingeraktion. Die Sternsinger der St.-Augustinus-Schule konnten dafür einen Betrag von 800,03 € beisteuern.