Aktuelles aus dem Schulleben
Firmung bei Augustinus - Infos | |
Vorlesewettbewerb Stufe 6 - Dokumentation | |
12.12.: Augustinus-Schule auf dem Weihnachtsmarkt (Kinderkrebshilfe) | |
13.12.: TRO auf dem Wohldenberg (Klassen 10b/c bis zum 15.12.) |
30. November 2023
Adventszauber
Unter dem Motto "Adventszauber" fand in diesem Jahr wieder ein Adventsfest auf dem Schulhof unserer Schule statt. Stände mit allerlei Leckereien und Geschenkideen für das kommende Weihnachtsfest lockten viele Besucher an. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für viel Spaß und Unterhaltung. Es wurde ein Fest vielfältiger Begegnungen.
Der Erlös geht an den Förderverein der Schule, der Projekte vor Ort sowie der Partnerschule in Peru unterstützt.
16. November 2023
Teilnahme am Wettbewerb "Stimmen der Krise"
Abschlussfahrt, Abschluss-Shirts und Abschlussball - alles ganz schön teuer im letzten Jahr 2023/24. Nur durch Kuchenverkauf lassen sich die Kosten nur minimal senken. Da kam der Klasse 10b der Flyer vom Wettbewerb „Stimmen der Krise“ vom Literaturhaus St. Jakobi ganz recht: ein so wichtiges und spannendes Thema, gepaart mit Social Media Content auf Instagram und sogar der Chance auf einen Geldgewinn!
Die Klasse sammelte vor den Herbstferien Ideen zu verschiedenen Krisenthemen. Neben den altersbezogenen Krisen wie Mobbing und Streit wurde sich natürlich auch mit dem aktuellen und relevanten Themenbereich Klimawandel auseinandergesetzt. Auch allgemeine Hilfen in Krisenzeiten wurden diskutiert.
Die Klasse wandelte ihre ...
Die Klasse wandelte ihre Ideen in Instagram-Beiträge um. Der aktuelle Wunsch vieler Jugendlichen mit Social Media Geld zu verdienen, wurde nun also im Unterricht mal ganz anders angegangen: Die Jugendlichen durften im Unterricht Instagram-Beiträge erstellen und Hashtags überlegen.
So präsentierte der erste Post auf dem neuen Instagramprofil der Klasse eine Shortstory über die einsame Reise eines Polarbären, welcher immer noch am Rand der Eisscholle hofft, während Forscher und Jugendliche Strategien entwickelten, um ihm zu helfen. Dargestellt wurde die Geschichte mit Eisbärenfiguren und Standbildern.
Der zweite Post zeigte einen fiktiven WhatsApp-Verlauf der Klasse, bei der ein Klassenmitglied um Hilfe und Tipps für Krisenzeiten bat und die Freunde mit Foto-Tipps antworteten.
Der dritte Post zeigte als Foto-Slideshow Tipps bei Mobbingsituationen.
Die Auseinandersetzung mit den Themen fand im Fach GSW statt und stärkte den Klassenzusammenhalt und die Sicht auf verschiedene Krisen.
Nach den Ferien kam dann die gute Nachricht: Alle drei Beiträge zählten zu den TOP 5 der „Social Media“-Kategorie und sollten bei der Prämierungsfeier im Literaturhaus präsentiert werden.
Am 16.11. 2023 wartete die Klasse dann gespannt auf die Präsentation ihrer Beiträge. Vor Publikum wurden die Schülerinnen und Schüler zu ihren Beiträgen interviewt.
Am Ende des Abends stand fest: Die Klasse 10b hatte in ihrer Kategorie sowohl den dritten als auch den ersten Platz erreicht.
Die Teilnahme an dem Wettbewerb zeigte: Ziele sind erreichbar - mit Fleiß und vor allem Zusammenhalt, besonders wenn es um die Arbeit an einem solchen existentiellen Thema geht.
„Ich bin stolz auf unsere Klasse, dass wir gemeinsam gewonnen haben", so die Klassenlehrerin Frau Raulfs.
Wer die Geschichte vom Heiligen Martin noch nicht kennt, dem sei sie hier (rechts) kurz nacherzählt.
11. November 2023
Martinsspiel der St.-Augustinus-Schule
Am 11.11.2023 war es wieder soweit und die St. Augustinus-Schule konnte erneut in der Godehard Basilika das Martinsspiel, also die Geschichte des Heiligen Martin, späterem Bischof von Tours, aufführen. Bernd Richter, Jan Michael Witt und Patrick Gerlach begleiteten musikalisch die Aufführung.
Frau Scholz, Gemeindereferentin ...
Gemeindereferentin Claudia Scholz und Pastor Noß-Kolbe von der Lamberti-Kirche führten durch die Andacht und kündigten das Martinsspiel an, während alle Darstellenden bereits aufgeregt auf ihren Ausgangsplätzen bereitstanden. Seit dem Beginn des Schuljahres Anfang September probten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Hufner und Frau Sperlich das Schauspielen und auch das Singen. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei durch die ehemals an der St. Augustinus-Schule unterrichtende Lehrerin Frau Kühn, die mit viel Erfahrung aus den letzten Jahren zum Gelingen der Veranstaltung beitrug.
Am Ende würdigte Herr Dr. Reinert das Engagement aller Beteiligten. Während die Schülerinnen und Schüler sich erleichtert und zufrieden auf den Heimweg machten, starteten die zuschauenden Kinder und Erwachsenen mit ihren Laternen zu einem Umzug durch die Innenstadt.
Der Heilige Martin wurde ... (Geschichte)
Der Heilige Martin wurde im Jahr 316 n. Chr. als Sohn eines römischen Offiziers in Ungarn geboren. Die Eltern Martins waren keine Christen, so dass Martin auch nicht getauft wurde. Im Alter von 15 Jahren wurde Martin auf eine Offiziersschule in Gallien geschickt.
Dort traf er eines Tages bei einem Ausritt einen frierenden Bettler. Dem gab er die Hälfte seines warmen Reitermantels, um ihn vor dem Erfrieren zu retten. Denn Martin hatte von Christi Wort gehört: “Was ihr dem Geringsten meiner Brüder antut, das habt ihr an mir getan.” Kurze Zeit später empfing Martin die Taufe und wurde Christ.
Er verließ die römische Armee und trat in den Dienst des Bischofs von Poitiers. Nach einer Zeit als Einsiedler wurde er wegen seiner Nächstenliebe und Frömmigkeit Bischof von Tours. Als Bischof unternahm Martin weite Missionsreisen in die noch immer heidnische Umgebung seines Bistums. Die Armen stellte er unter seinen Schutz und trat mutig für ihre Rechte ein, notfalls sogar vor dem mächtigen römischen Kaiser.
Im hohen Alter von 85 Jahren verstarb Martin. Bis in unsere heutige Zeit wird er für sein Tun und Wirken verehrt.
09. November 2023
Gedenken an die Reichskristallnacht 1938
Anläßlich des 85. Jahrestages der Reichskristallnacht haben wir, die Klasse 5a unser Morgengebet an den Lappenberg in Hioldesheim verlegt, um den Opfern von damals zu gedenken. Am Lappenberg stand bis zu diesem menschenverachtenden Anschlag die Synagoge der jüdischen Gemeinde zu Hildesheim.
Seit 1948 steht dort ein Gedenksteinstein mit folgender Inschrift in hebräischer, deutscher und englischer Sprache: „An dieser Stelle stand die Synagoge, die am 9. November 1938 von frevelhaften Händen vernichtet wurde."
Im GSW-Unterricht beschäftigten wir uns mit dem aktuellen Geschehen des Nahostkonflikts. Auch diesen Opfern wollten wir an diesem Tag unsere Ehre erweisen und an diesem Ort betrauern.
02. November 2023
"Roter Stein 2023" - Fortsetzung unserer Naturschutzarbeit!
Weitere Infos: Bitte nebenstehendes Bild anklicken!
18. - 22. September 2023
Klassenfahrt der 9c nach Oldenburg
Vom 18. bis 22. September waren wir, die Klasse 9c mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Schütte und Frau Sperlich, auf Klassenfahrt in Oldenburg. Mit dem Zug dort angekommen, brauchten wir nur fünf Minuten bis zur Jugendherberge, die den Titel „Niedersachsens modernste Jugendherberge“ trägt. In der Tat fühlten wir uns wie in einem Hotel.
Morgens und abends konnten wir uns im hauseigenen Restaurant mit frischem und selbst gekochten Essen vom Buffet stärken. Nachdem wir am Montag die kleine Stadt Oldenburg mit einer Rallye erkundeten, blieb uns abends genug Zeit, um es uns in unseren Zimmern gemütlich zu machen. Am Dienstagmorgen ging es für uns in das Erlebnisbad OLantis, zunächst zu einer Führung durch die Technik im Keller des Bades. Anschließend durften wir das Bad mit seinen Rutschen, Sprungtürmen und Strudeln selbst austesten. Am Nachmittag erwartete uns noch eine Führung im Schloss Oldenburg, dem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Den Dienstagabend rundeten wir mit einem gemeinsamen Kino-Besuch ab.
Am Mitwoch ...
Am Mittwoch fuhren wir dann früh mit dem Zug nach Bremerhaven und besuchten dort das beeindruckende Klimahaus. Hier kann man eine Weltreise durch die verschiedenen Klimazonen der Erde erleben. Eigentlich wollten wir am Donnerstag nach Bremen fahren, jedoch musste dies durch eine mehrstündige Streckensperrung der Bahn ausfallen. So genossen wir den letzten Tag in Oldenburg mit einer Runde Tretboot fahren auf der Hunte und einem leckeren Eis. An unserem letzten Abend spielten wir noch gemeinsam in kleinen Gruppen Schwarzlicht 3-D Minigolf.
Die Klassenfahrt brachte uns ein Stück weit mehr zusammen als Klasse und war, gerade nach der Corona Zeit, ein schönes Erlebnis für die Gemeinschaft. Müde, aber zufrieden, kamen wir am Freitag am frühen Nachmittag wieder am Hildesheimer Hbf an.
08. September 2023
Vinzenzpforte unter neuer Leitung
In der Vinzenzpforte gab es vor den Sommerferien einen Personalwechsel. Die langjährige Leiterin Jeanne Golla, mit der die St. Augustinus-Schule u.a. beim Schülerbesuch aus Peru 2019 zusammengearbeitet hatte, ging aus privaten Gründen nach Wolfsburg.
Die Leitung teilen sich nun Marie Hilgenfeld und Dina Niemeyer. Einige Jugendliche, darunter auch die beiden Schülersprecher der Schule, übergaben am 8. September 2023 zusammen mit Frau Aselmeyer Pralinen und ein im Profil Kultur gestaltetes Bild zur Verschönerung der Wärmestube.
Die neuen Leiterinnen und auch die anwesenden Besucher freuten sich sehr über dieses kleine Begrüßungsgeschenk. Natürlich soll auch unter der neuen Leitung die gute Zusammenarbeit weitergeführt und sogar noch mit zusätzlichen Projekten ausgeweitet werden. Wir freuen uns darauf!
06. September 2023
Zweifache Auszeichnung für die
St.-Augustinus-Schule
Am 06.09.2023 wurde die St.-Augustinus-Schule beim Kunst- und Kulturpreis Hildesheim gleich mit zwei Preisen geehrt.
Das Projekt „Parodien zum Gemälde Sternennacht“ vom WPK Kunst im neunten Jahrgang belegte im Bereich „Bildende Kunst/Museen: Zeichnen, Malen und kulturhistorische Projekte“ den dritten Platz. Auch die aufwändige Vorbereitung und Durchführung der Projektwoche vor den Sommerferien haben sich noch einmal ausgezahlt: Die verschiedenen Projekte aller Klassen zum Thema Schulgebäudegestaltung belegten gemeinsam sogar den ersten Platz.
Vier Schülerinnen der Klasse 10b nahmen gemeinsam mit Frau Aselmeyer und Frau Raulf die Preise bei einer schönen Veranstaltung im Riedelsaal der Volkshochschule Hildesheim entgegen.
Somit gehört die St.-Augustinus-Schule zum dritten Mal in Folge zu den Preisträgern dieses Wettbewerbs.